IP Gebäude Automation
Sie steuern alles von einem PC, Notebook oder anderem Mobile Device. Egal ob die Geräte, die Sie steuern, messen, regeln möchten, im selben Gebäude oder auf einem anderen Kontinent stehen. Als Medium dient Ihr vorhandenes Computernetzwerk und das Internet. Messen Sie Umgebungswerte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, etc. Erhalten Sie Warnungen über Temperaturgrenzen, Pegelstände, Gasgeruch, Bewegungsmeldungen einfach per Email. Nehmen Sie Schaltvorgänge weltweit von Ihrem PC aus vor. Dies sind nur wenige Beispiele, die sich mit den IP Steuer-, Mess- und Regelsystemen kostengünstig und ohne großen Aufwand realisieren lassen. Zusätzlich zu den regulären Messwerten wie z.B. Stromverbrauch und Stromeinspeisung von der Photovoltaik Anlage, kann der Zustand aller Komponenten von überall per Netzwerk überwacht werden.
Strommessung
Nachhaltig Strom sparen können Sie immer erst dann, wenn Sie den korrekten Verbrauch kennen. Die Powermeter helfen Ihnen Lastspitzen und Stromverbraucher zu identifizieren und anhand dieser Messwerte den Stromverbrauch zu reduzieren. Mit den Powermetern können Sie direkt auf die drei Phasen der Stromleitung zugreifen.
Dank der passenden Induktionsklemmen erhalten Sie immer die aktuellsten Verbrauchsdaten, ohne das ein Eingriff in die Hausverkabelung notwendig wird. Das erhöht Sicherheit und Komfort gleichermassen. Durch die zahlreichen Netzwerkfunktionen wird eine individuelle Weiterverarbeitung oder gezielte Auswertung und Archivierung der Messdaten ermöglicht. Die rasche Aufbereitung der gemessenen Daten sowie der netzwerkweite Zugriff machen die Powermeter Serie zu einem innovativen Analysetool zur Anzeige des Stromverbrauchs. Powermeter messen sekündlich den Stromverbrauch und speichern den so gelieferten Mittelwert alle 5 Minuten ab. Das Speicherintervall lässt sich ab dem Mindestzeitraum von 5 Minuten individuell verlängern und so an die eigenen Anforderungen anpassen.
Wie verbindet man das Powermeter mit dem Stromkabel? Zunächst gibt es Induktionsklemmen, den optische Lesekopf und die Messung über S0 Kontakte.
Welche Art Sie nutzen, hängt von Ihnen und Ihrem Stromzähler ab.
Wenn Sie ein älteres Modell besitzen, das keine Vorrichtung
für einen Lesekopf hat, nutzen Sie die Induktionsklemmen.
Diese drei Induktionsklemmen werden geöffnet und einfach über die drei Phasen Stromkabel gelegt.
Besitzen Sie einen modernen Stromzähler, können Sie einen optischen
Lesekopf einfach auf den passenden Bereich stecken, dieser hält dank eines Magnetrings.
Die dritte Variante ist die Messung über die S0 Kontakte. Hier werden
zwei Stromkabel jeweils in die passenden Ports des Stromzähler und
des Powermeter gesteckt. Da nicht alle Powermeter alle Anschluss
möglichkeiten nativ unterstützen, gibt es Adapter für
Induktionsklemmen und S0 Kontakte.